HP Trauschke

Theatermacher, Bildhauer & Schriftsteller
Intendant und Geschäftsführer der BLUE BOX Earth®
Geboren 1965 in Offenburg
1980 - 1983 Ausbildung zum Werkzeugmacher - Fachhochschule Offenburg
1984 - 1990 Ausbildung am Studiotheater in München in Schauspiel, Regie und Bühnenbild.
1990 - 1994 Intendant des Theater EX libris mit Spielstätten im Münchner Westend und auf der Praterinsel.
1994 - 1998 Mitglied einer Künstlergruppe, die das Festspielhaus Hellerau besetzt und es wieder seiner ursprünglichen Idee als Ort der europäischen Kunst Avantgarde zugeführt hat.
2007 - 2010 Intendant des „Engelbrot Theater“ in Berlin.
2010 - 2020 Freier Künstler und Theatermacher in Los Angeles und New York
Seit Beginn seiner Karriere hat er über 100 Theater- und Kunstproduktionen realisiert.
69 Theaterproduktionen, darunter: „Danton lebt!“, inspiriert von Georg Büchner und uraufgeführt im Japanischen Palast in Dresden.
32 Kunstproduktionen, darunter: „Basisfarben“ mit Paul Heimbach für Lille, Kulturhauptstadt Europas, und „WÆNDE“ in Dresden.
19 Regiearbeiten, darunter: „Ich, Feuerbach“ von Tankred Dorst, anlässlich der Verleihung des Büchner-Preis-Verleihung 1990 im Gasteig-Kulturzentrum in München.
31 Bühnenbilder, darunter: „Die lange Nacht von Thomas Bernhard“ beim Thomas Bernhard Festival in Berlin, anlässlich seines 10. Todestages.
HP Trauschke hat in mehr als 4000 Shows mitgewirkt, darunter „Kafkas Affe“ in der Actors‘ Gang in Los Angeles.
In seinen bisherigen Theatern produzierten und spielten u.a. Peter Brook, Miriam Goldschmidt, Herbert Fritsch, Friedrich Liechtenstein, Martin Sperr, u.v.a.m.
Nach seinem 10-jährigen Aufenthalt in Los Angeles und New York, lebt und arbeitet er nun in Amsterdam und realisiert mit BLUE BOX Earth® Holding B.V. seine künftigen Produktionen.
Neben seiner künstlerischen Arbeit betreibt er mit EXit productions einen Stahlbaubetrieb, um seine künstlerische Freiheit zu gewährleisten und sich von Subventionen fern zu halten.
Pressestimmen
"Aufblühendes Theaterwunder" – Berliner Zeitung
"Wenn diese erste Premiere programmatisch sein soll für das, was sich die Macher hier vorgenommen haben, dann geht es im Hansa-Theater künftig ein bisschen schräger zu. Guter Plan" – Berliner Morgenpost
"Die Intendanten entführten nach der Eröffnungsvorstellung des Theatertreffens dessen Publikum mit Holzgewehren und Bussen zur Eröffnungsparty ins eigene Haus. Das erinnert an James Bond" – TAZ
"Erschreckend gut!" – Tagesspiegel
"Das Engelbrot hat den Sound der Berliner Theaterlandschaft verändert" – 3Sat
"Es ist das 'Nebeneinander zweier Unsinne' – und das Miteinander zweier Schauspieler, die uns den Bernhard bemerkenswert nahe bringen" – SZ
"Theaterereignis des Jahres" – SZ München
"Ein kleiner Geniestreich" – SZ München
"Dresdens spektakulärstes Kunstprojekt" – Sächsische Zeitung
"HP Trauschke in a tour de force performance" – LA WEEKLY
"Denen, die Ionesco lieben, sei vorab versichert, dass diese bravouröse Inszenierung dem Meister in jeder Hinsicht gerecht wird. Eine große tragische Heiterkeit ist garantiert." – Theaterkritiken.com
"Der Höhepunkt der Veranstaltungsreihe 'Thomas Bernhard eine Einschärfung'" – ORF Zeit im Bild
"Erlösung vom Theatermacher" – Berliner Zeitung
"Können sich Theatermacher als Engel verkleiden?" – Tagesspiegel
"Eine Aufführung in der die Schauspieler sämtliche Register ziehen." – Applaus München
"Eine Achterbahnfahrt in slow motion." – Süddeutsche Zeitung
"Die Aufführung ist breitesten Kreisen zu empfehlen" – Dresdner Neueste Nachrichten
"Alchemy and apocalyptic visions in the church of San Stae" – Venecia News
"Fantastic high-flyin' works of art" – LA Times
Eine ausführliche Übersicht seiner künstlerischen und handwerklichen Arbeit finden Sie unter hptrauschke.de und exit.productions